Mein Angebot

Übersicht meiner Leistungen

Tupler Technique Programm zur effektiven Korrektur der Rektusdiastase

weitere Infos:

www.tupler-technique.info

 

 

Gerne können Sie mit mir einen Termin vereinbaren: 0151/17713150

Regina Knieper Tupler Technique® Trained Professional

 

 

 

Geburtsvorbereitung für Paare

Dieser Kurs beinhaltet u.a.:

  • Schwangerschaftsveränderungen und natürliche Hilfe bei Beschwerden
  • Geburtsverlauf / Positionen, Wehen-Arbeit / Atmung,

wie kann der Partner die Geburt aktiv begleiten

  • Übertragung, Schmerzerleichterung, Wehen-Arten
  • Saugglocke, Kaiserschnitt, Zangengeburt
  • Wochenbett, Stillen
  • Säuglingspflege

 

Weitere Informationen können Sie auch meinem aktuellen Kursplan entnehmen.

Geburtsvorbereitungs-Yoga

Dieser Kurs ist besonders für Frauen geeignet die schon Kinder haben und ihr Wissen rund um die Geburt nur etwas auffrischen wollen. Der Schwerpunkt liegt bei diesem Kurs darauf Körper und Geist auf die Geburt vorzubereiten.

Weitere Informationen können Sie auch meinem aktuellen Kursplan entnehmen.

Geburtsvorbereitende Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Mit dieser Methode lassen sich wunderbare Ergebnisse erzielen, ohne Nebenwirkungen und Risiken. Ich habe eine Akupunktur-Ausbildung speziell für Hebammen absolviert und wende diese Behandlungsmethode gerne an, um bei Beschwerden in der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Stillzeit zu helfen.

Als geburtsvorbereitende Maßnahme ab der 36. Schwangerschaftswoche wird die Akupunktur gerne eingesetzt. Das Gewebe wird dadurch aufgelockert und bewirkt so eine Verkürzung der Eröffnungsphase unter der Geburt um ca. 2 Stunden.

Hilfe bei Schwangerschafts-Beschwerden

Durch die Umstellung und die stärkere Beanspruchung des Körpers in der Schwangerschaft, klagen nicht selten Frauen über Beschwerden wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Schmerzen in Rücken-, Bauch- und Beckengegend sowie über vorzeitige Wehen. Da Medikamente in der Schwangerschaft oft nicht angezeigt sind, greifen wir Hebammen eher und lieber zu sanfteren und schonenderen Methoden, wie z.B. Akupunktur, Homöopathie, Massagen und Pflanzenheilmitteln. Viele Beschwerden lassen sich sogar ganz einfach durch Ernährung und Entspannungsübungen lindern.

Wochenbettbetreuung 

In dieser Zeit beobachte ich den normalen Ablauf aller Rückbildungsvorgänge Ihres Körpers und stehe Ihnen unterstützend zur Seite. Ich helfe Ihnen im Umgang mit Ihrem Säugling (Gewichtskontrollen, Nabelpflege, Schlafverhalten, Ausscheidung und vieles mehr). Sie bekommen von mir zudem Unterstützung in der Stillzeit und ich mache Sie fit für die Beikost und berate Sie bei der Flaschenernährung.

Rückbildung / Rückbildungs-Gymnastik

Durch die Schwangerschaft verändert sich der Körper: Durch die starke Beanspruchung der Muskulatur, vor allem im Beckenbodenbereich, können Beschwerden, wie zum Beispiel Inkontinenz auftreten. Durch gezielte Übungen werden in der Rückbildungsgymnastik die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskultur wieder gestärkt.

Ich biete Rückbildungsgymnastik-Kurse an, die ca. 6-12 Wochen nach der Geburt begonnen werden können. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für 10 Stunden, wenn der Kurs spätestens 9 Monate nach der Geburt beendet ist. Bitte schauen Sie in meinen Online-Kursplan und sprechen Sie mich gerne dazu an.

Weitere Informationen können Sie auch meinem aktuellen Kursplan entnehmen.

Babymassage

Meine Babymassagekurse beinhalten die indische Babymassage nach Frédérick Leboyer.

Die Babymassage kann:

  • Die Eltern-Kind-Beziehung stärken
  • Koliken lindern
  • Schlaf fördern
  • Entwicklung begünstigen
  • Verspannungen lösen

Abgesehen davon ist das massieren nicht nur für das Kind sehr schön, sondern auch für denjenigen der sie ausführt.

Weitere Informationen können Sie auch meinem aktuellen Kursplan entnehmen.

Stillberatung / Beikost

Bei allen Fragen rund ums Stillen bin ich gerne behilflich und wenn die Zeit zum Abstillen gekommen ist, stehe ich mit dem Thema Beikost mit allen nötigen Informationen für sie bereit.

Die Krankenkasse übernimmt diese Leistungen auch noch nach der Wochenbettzeit.